Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen „KameraKinder“

(gültig seit 31.03.2012)

Vorbemerkung

Der Jugendfilmclub Köln e. V. - Medieninformationszentrum (nachfolgend kurz „jfc Medienzentrum“ genannt) bietet Kindern von 6 bis 12 Jahren eine kostenlose Internetplattform unter der Bezeichnung KameraKinder – Fotofenster & Fotopreis NRW (nachfolgend kurz „KameraKinder“ genannt) an. Auf KameraKinder können von Dir selbst gemachte Fotos hochgeladen, mit Kommentaren versehen und in unterschiedlichen Zusammenstellungen veröffentlicht werden.

Diese Nutzungsbedingungen regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen Dir als Nutzer und dem „jfc Medienzentrum“ als Betreiber von „KameraKinder“ für die kostenlose Nutzung von „KameraKinder“.

Mit der Bestätigung der Anmeldung zu „KameraKinder“ willigen die Erziehungsberechtigten (in der Regel Deine Eltern) ein, dass zwischen Dir und dem „jfc Medienzentrum“ ein kostenloser Nutzungsvertrag zustande kommt und akzeptieren diese Nutzungsbedingungen verbindlich für Dich. Deshalb sollten sich in jedem Fall Deine Erziehungsberechtigten vor der Anmeldung über den Inhalt dieser Nutzungsbedingungen informieren und sie mit Dir besprechen. Das Herunterladen und Ausdrucken dieser Nutzungsbedingungen ist zulässig.

1. Anwendungsbereich

Diese Nutzungsbedingungen gelten bis zu ihrer Änderung bzw. Ergänzung gemäß Ziffer 13 und ausschließlich für „KameraKinder“ und nicht für eventuelle andere Angebote des „jfc Medienzentrum“.

2. Anmeldeverfahren

  1. Du darfst „KameraKinder“ erst dann nutzen, nachdem Du Dich angemeldet hast. Nutzungsberechtigt sind ausschließlich Kinder im Alter von mindestens 6 Jahren und höchstens 12 Jahren. Entscheidend ist Dein Alter am Tag der Anmeldung. Im Einzelfall kann das „jfc Medienzentrum“ Ausnahmen machen, ohne dass für andere Kinder ein Anspruch daraus entsteht.

  2. Du verpflichtest Dich, bei der Anmeldung keine falschen oder missverständlichen Angaben zu machen, Dich nicht unter Vorgabe einer falschen Identität anzumelden und Deine Angaben auf dem aktuellen Stand zu halten. Auch bestätigst Du mit der Anmeldung bei „KameraKinder“, dem nutzungsberechtigten Personenkreis nach dem vorstehenden Absatz anzugehören. Das „jfc Medienzentrum“ darf zu jeder Zeit entsprechende Nachweise von Dir oder Deinen Erziehungsberechtigten verlangen im Hinblick auf die Richtigkeit der von Dir gemachten Angaben sowie dem Einverständnis Deiner Erziehungsberechtigten mit der Anmeldung bei „KameraKinder“.

  3. Sobald wir Dein ausgefülltes Anmeldeformular erhalten haben, senden wir Deinen Erziehungsberechtigten eine Anmeldebestätigung per Email. Diese muss von Deinen Erziehungsberechtigten unterschrieben und an das „jfc Medienzentrum“ zurückgeschickt werden. Erst dann schaltet das „jfc Medienzentrum“ Dein Profil frei und Du kannst „KameraKinder“ als Mitglied nutzen.

  4. Deinem Kamerakind (Stellvertreter auf KameraKinder) solltest Du einen Fantasienamen geben, an dem weder Dein Vor- und Nachname noch Deine Adresse erkennbar ist. Auf diese Weise kann Dein Name und Deine Adresse nicht von jedem erkannt werden. Du kannst Dein Passwort jederzeit selbst ändern, was auch aus Sicherheitsgründen von Zeit zu Zeit ratsam ist.

3. Zustandekommen des Nutzungsvertrages

Der Vertrag kommt erst wirksam zustande, wenn das „jfc Medienzentrum“ die Anmeldebestätigung Deiner Erziehungsberechtigten unterschrieben zurückerhalten hat und Deinen persönlichen Zugang zu „KameraKinder“ freischaltet. Das „jfc Medienzentrum“ kann den Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen ablehnen und einen freigeschalteten Zugang zu „KameraKinder“ stillschweigend wieder löschen, wenn Du Dich in den ersten 4 Wochen ab Freischaltung Deines Zugangs nicht eingeloggt hast.

4. vertragliche Leistungen

  1. Die Nutzung des Internets erfolgt auf Deine eigene Gefahr, ebenso der Zustand Deiner eigenen Hard- und Software. Das „jfc Medienzentrum“ haftet vor allem nicht für den technisch bedingten Ausfall des Internets bzw. des Zugangs zum Internet sowie die fehler- und unterbrechungsfreie Verfügbarkeit der angebotenen Funktionen. „KameraKinder“ gewährt seine Leistungen ausschließlich im Rahmen seiner technischen, betrieblichen und finanziellen Möglichkeiten und ein Anspruch auf die Nutzungsmöglichkeit bestimmter Funktionen besteht nicht.

  2. Das „jfc Medienzentrum“ ist berechtigt, Dir einzelne Funktionen nur bei Vorliegen weiterer Bedingungen (z. B. Dauer der Mitgliedschaft, bestimmter Verwendungszweck, gesonderter Antrag, etc.) zur Verfügung zu stellen.

  3. Das „jfc Medienzentrum“ ist auch berechtigt, „KameraKinder“ ohne Angabe von Gründenganz oder teilweise einzustellen sowie die zur Verfügung gestellten Funktionen in Art, Aufteilung und Umfang zu verändern. In diesem Fall werden Du und Deine Erziehungsberechtigten mit einer angemessenen Ankündigungsfrist informiert.

5. Deine Fotos und weitere Inhalte

  1. Innerhalb von „KameraKinder“ kannst Du Fotos und dazugehörige Kommentare veröffentlichen und anderen zugänglich machen. Sobald Du Fotos und/oder Kommentare bei „KameraKinder“ einstellst, erklärst Du Dich für die Dauer Deiner Mitgliedschaft und im Umfang der bei „KameraKinder“ angebotenen oder zukünftigen Funktionen mit deren Speicherung, Veröffentlichung, dem öffentlichen Zugänglichmachen und insbesondere mit der Bewertung durch andere Mitglieder bei „KameraKinder“ einverstanden.

  2. Während der Dauer Deiner Mitgliedschaft hast Du keinen Anspruch auf Löschung Deiner Fotos und/oder Kommentare. Dies gilt nicht, wenn Du dem „jfc Medienzentrum“ besondere Umstände nachweisen kannst, die eine Löschung als dringend notwendig erscheinen lassen.

  3. Wenn Deine Mitgliedschaft bei „KameraKinder“ endet, werden alle Deine Fotos und die dazu gehörigen Kommentare gelöscht.

  4. Du bist allein für den Inhalt Deiner Fotos und dazugehöriger Kommentare verantwortlich. Du verpflichtest Dich, bei der Nutzung der Funktionen von „KameraKinder“:

    • keine Inhalte bei „KameraKinder“ zu übertragen oder einzustellen, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt;

    • keine Werbung zu betreiben oder Massensendungen zu verbreiten (Kettenbriefe o.ä.);

    • keine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, außer zu privaten Zwecken;

    • keine Inhalte bei „KameraKinder“ zu übertragen oder einzustellen, die Software, Anwendungen, Programme oder Viren enthalten, bzw. sonstige Daten, die die Funktion der Hard- und Software von „KameraKinder“ oder von anderen Teilnehmern beeinträchtigen oder beschädigen;

    • keine anderen Mitglieder zu beleidigen, zu verleumden oder in irgendeiner Weise zu belästigen oder zu schädigen;

    • die durch Nutzung von „KameraKinder“ erhaltenen Daten und Mailadressen anderer Mitglieder nicht für kommerzielle Werbung zu nutzen oder unerwünschte Werbung zuzusenden;

    • KameraKinder“ nicht für pornographische, kindergefährdende, nationalsozialistische, gewaltverherrlichende, rassistische oder ähnliche Inhalte zu nutzen.

6. Deine Sorgfaltspflichten

      1. Du behandelst das von Dir gewählte Passwort vertraulich. Du bist für alle Aktivitäten unter Verwendung Deines Passwortes verantwortlich. Du verpflichtest Dich, uns von einer unbefugten Nutzung von „KameraKinder“ unter Deinem Namen unverzüglich zu unterrichten. Das „jfc Medienzentrum“ ist berechtigt, Deinen Zugang zu „KameraKinder“ zu sperren, wenn der begründete Verdacht besteht, dass Dein Passwort durch unberechtigte Dritte genutzt wird. Das „jfc Medienzentrum“ wird Dich über eine Sperrung informieren und Dir ein neues Passwort zuteilen, es sei denn, Du hast bewusst zu dem Missbrauch beigetragen.

      2. Du darfst, die Dir zur Verfügung gestellten Funktionen von „KameraKinder“ nicht zu kommerziellen Zwecken und nur im Rahmen der Zweckbestimmung von „KameraKinder“ nutzen. Du trägst Sorge dafür, dass durch die von dir hochgeladenen Fotos der ordnungsgemäße Betrieb von „KameraKinder“ nicht gefährdet wird sowie andere Anbieter, Nutzer oder Netze nicht beeinträchtigt werden. Insbesondere ist der Upload von Fotos untersagt, die den Betrieb von „KameraKinder“ aufgrund ihrer Datenmenge gefährden.

      3. Fotos auf „KameraKinder“ dürfen nicht gleichzeitig als Bestandteil für externe Websites genutzt werden, indem sie dort z.B. per Link eingebunden werden. Als externe Websites gelten alle Websites und deren Unterseiten, die nicht ausschließlich über die „KameraKinder“ -Web-Adresse (URLs) abgerufen werden können.

      4. Wenn Du nicht mehr zu den nutzungsberechtigten Personen nach Ziffer 2 Absatz 1 (also wenn Du über 12 Jahre alt bist) gehörst, bist Du als Inhaber eines Zugangs zu „KameraKinder“ verpflichtet, Dich bei „KameraKinder“ abzumelden und damit Deinen Zugang durch das „jfc Medienzentrum“ löschen zu lassen.

      5. Du verprflichtest Dich, von Deinen Fotos und den dazu gehörigen Kommentaren, die Du über „KameraKinder“ veröffentlichst oder verbreitest, jeweils Sicherungskopien auf deinem eigenen Computersystem zu speichern, damit keine Daten verloren gehen.

8. Urheberrechte des jfc Medienzentrum“

  1. Du erkennst an, dass es sich bei „KameraKinder“ um ein dem „jfc Medienzentrum“ zustehendes Datenbankwerk oder um eine Datenbank nach den §§ 4 Abs. 2, 87a Abs. 1 Urheberrechtsgesetz handelt. Die zugehörigen Computerprogramme unterfallen dem Schutz nach den §§ 69a ff. Urheberrechtsgesetz.

  2. Die von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des „jfc Medienzentrum“ auf „KameraKinder“ eingestellten Inhalte (z. B. Texte) sind nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Inhalte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen sowie im Rahmen öffentlicher Wiedergaben ist insoweit ohne ausdrückliche Zustimmung des „jfc Medienzentrum“ nicht gestattet.

9. Folgen von Pflichtverstößen, Freistellungsanspruch

Du stellst uns von allen Ansprüchen Dritter frei, die diese wegen der Verletzung ihrer Rechte, insbesondere von Urheber-, Lizenz-, Wettbewerbs- oder sonstigen Schutzrechten aufgrund der von Dir übermittelten Inhalte gegen uns geltend machen. Du erstattest uns die Kosten der Rechtsverfolgung, die aufgrund Deiner rechtsverletzenden Inhalte entstehen. Du verpflichtest Dich, uns nach Kräften bei der Begegnung sämtlicher auf Deinen Inhalten beruhender Ansprüche Dritter zu unterstützen und uns insbesondere alle zur Verteidigung erforderlichen Dokumente zu übergeben. Alle weiteren Rechte des „jfc Medienzentrum“ bleiben unberührt.

10. Haftung

Wir und unsere Erfüllungsgehilfen haften bei vertraglichen und deliktischen Pflichtverletzungen nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, soweit nicht eine Kardinalpflicht betroffen ist und keine zwingende gesetzliche Regelung entgegensteht. Soweit rechtlich zulässig, haften wir und unsere Erfüllungsgehilfen nur bis zur Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens. Wir garantieren nicht, dass das Angebot von „KameraKinder“ ohne Unterbrechung zur Verfügung steht. Die Beseitigung von Störungen und die Durchführung von Wartungsarbeiten können es erforderlich machen, die Abrufbarkeit des Angebots zu unterbrechen. Wir behalten uns das Recht vor, Teile des Angebots von „KameraKinder“ zu verändern. Keine Verantwortung übernehmen wir für Inhalte, zu denen du über einen Link gelangst, der erkennbar aus dem Angebot von „KameraKinder“ hinausführt. Auf den Inhalt solcher fremden Websites haben wir keinen Einfluss und wir machen uns deren Inhalt auch nicht zu Eigen.

11. Kündigung der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft kann jederzeit von Dir, Deinen Erziehungsberechtigten oder von uns ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist und ohne Angabe eines Grundes gekündigt werden. Die Kündigung hat schriftlich oder per E-Mail zu erfolgen und wird mit Zugang wirksam. Du erklärst Dich mit einer Löschung Deiner Fotos nach Kündigung einverstanden, wir verpflichten uns, innerhalb von vierzehn Tagen nach Zugang Deiner Kündigung alle Deine Fotos zu löschen.

12. Schlussbestimmungen

  1. Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzungsbedingungen ohne Angabe von Gründen zu ändern. Wir werden Deine Erziehungsberechtigten per e-Mail rechtzeitig über die Änderungen informieren und die Zustimmung zu den geänderten Nutzungsbedingungen erfragen. Widersprichen Deine Erziehungsberechtigten nicht, gelten die Nutzungsbedingungen als angenommen. Widersprechen Deine Erziehungsberechtigten, wird die Mitgliedschaft beendet.

  2. Wir behalten uns auch das Recht vor, für neue Funktionen zusätzliche Nutzungsbedingungen zu erlassen.

  3. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein, tritt an ihre Stelle die gültige oder durchführbare Bestimmung, die dem Rechtsgedanken der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt. Für diese Nutzungsbedingungen und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Dir und uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

Datenschutzbestimmungen „KameraKinder“

(gültig seit 31.03.2012)

HAFTUNGSHINWEIS

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

DER BETREIBER:

jfc Medienzentrum
Hansaring 84 – 86
50670 Köln

Wir von KameraKinder nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur in dem technisch notwendigen Umfang erhoben, der für den Betrieb dieses Online-Angebots notwendig ist. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

NUTZERDATEN/PERSONENBEZOGENE DATEN/SPITZNAMEN

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Benutzername (Spitzname) und Passwort

  • um Ihnen bzw. Ihrem Kind eine Anmeldung im System zu ermöglichen

Email-Adresse des Nutzers (Ihres Kindes)

  • um verlorene Login-Daten und aktuelle Informationen zu senden

Email-Adresse der/s Erziehungsberechtigten

  • um die Einverständniserklärung und aktuelle Informationen zu senden

das Geburtsdatum

  • um das Alter des Nutzers (Ihres Kindes) zu überprüfen

Biografie/Interessen oder sonstige freiwillige Daten

  • um Interessenten die Kommunikation zu erleichtern und Persönlichkeit zu schaffen. (Diese Daten müssen nicht angegeben werden und sind rein freiwillig. Jeder Nutzer kann frei entscheiden, welche Daten angegeben werden.)

SERVER LOG DATEIEN (LOG FILES)

Aus technischen Gründen erhebt und speichert KameraKinder automatisch Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ -version

verwendetes Betriebssystem

Referrer (URL der Seite, von der Sie zu uns gelangt sind)

IP-Adresse Ihres Rechners (Spamschutz, eindeutige Zuordnung)

Uhrzeit Ihres Besuchs

Die vom Server gespeicherten Daten können und werden von KameraKinder keinen natürlichen Personen zugeordnet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach 14 Tagen automatisch und nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Bitte haben Sie Verständnis, dass Server-Logdaten für die Sicherheit und den Schutz dieser Webpräsenz unbedingt erforderlich sind.

COOKIES

KameraKinder bzw. die auf dem Server installierte Software verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche Logininformationen erhalten und Ihnen z. B. eine automatische Anmeldung im System und somit erweiterete Funktionalitäten ermöglichen. Cookies speichern lediglich Ihre Anmeldeinformationen und können auf Ihrem Rechner keine Schäden verursachen. Sie können die Speicherdauer Ihres Cookies im Nutzerprofil selbst definieren und Cookies auf Ihrem Computer jederzeit selbst löschen. Cookies sind technisch notwendig um Sie als angemeldeten Nutzer zu verifizieren.

RECHT AUF AUSKUNFT

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Bitte treten mit Sabine Sonnenschein von KameraKinder, jfc Medienzentrum, Hansaring 84 – 86, 50670 Köln, schriftlich in Kontakt. Um Auskunft zu erhalten, müssen Sie sich als die Person (über die Auskunft gegeben werden soll) identifizieren bzw. nachweisen, dass Sie berechtigt sind Auskunft über eine dritte Person (Ihr Kind) zu empfangen.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an Sabine Sonnenschein von KameraKinder, jfc Medienzentrum, Hansaring 84 – 86, 50670 Köln, Telefon: 0221-1356150, Email: info@kamerakinder.de.