Seminare
Wettbewerbe
Veranstaltungen

Die zwei neuesten Beiträge:

Kontakt:
&

Foto-Know-How

Einsteiger- Tutorials zur Fotografie

Wer lernen möchte besser zu fotografieren, findet eine Fülle guter Fotografie-Tutorials im Web. Wir haben für euch eine paar Videos (Länge meist 4- 5 Min.) für Einsteiger zu unterschiedlichen Fotografie-Themen zusammengestellt.

mehr dazu

Fake or Real

Wollen Sie sich mit Kindern und Jugendlichen auf die Spur von falschen Bildern begeben? So lassen sich Foto-Fakes und Bildmanipulationen entlarven:

mehr dazu

CameraSim- Die Ego Shooter Foto Schule

Jon Arnold ist ein amerikanischer Programierer, der einen Ego Shooter programmiert hat, mit dem man fotografieren lernen soll.

mehr dazu

Fotonetzwerke unter der Lupe

Spätestens seit Whatsapp und der Funktion Fotos und Videos auf einfachstem Weg zu verschicken, ist eine Welle der bebilderten Kommunikation losgebrochen. Gerade deshalb macht es Sinn, sich einmal ein paar Apps auf visueller und audiovisueller Basis etwas genauer anzuschauen.

mehr dazu

Tipps für bessere Selfies!

Der Selfie-Trend ist aus unserer heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Jedoch ist nun wirklich nicht jedes Bild ein gutes Selfie. Deshalb hier einige Tipps, damit das Ergebnis Ergebnis am Ende überzeugt.

mehr dazu

Empfehlenswerte Foto-Apps

Heute stellen wir Ihnen einige Bildbearbeitungs-Apps vor, mit denen Sie Ihr Foto zu einem Unikat machen können.

mehr dazu

Lichtmalen erfordert Kreativität und Teamwork

Lightpainting (Lichtmalen) ist eine super Fototechnik, die einfach umzusetzen ist, viel Spaß bringt und bei der man am Ende des Tages tolle Ergebnisse vorzuweisen hat.

mehr dazu

Experimente mit digitaler Fotografie

Man nehme - ein Gruppe neugieriger, fotobegeisterter Teilnehmer, einen Koffer voller nützlicher Gebrauchsgegenstände wie Wassegläser, Salatschüsseln Glaskugeln, Küchensiebe, Schablonen, Kronleuchterkristalle, Vaseline, Spiegel… - und heraus kommt ein kreativer Workshopnachmittag bei dem die Zeit wie im Flug vergeht.

mehr dazu

Analoge Fotografie II: Lochkamera

Neben den Fotogrammen lag ein weiterer zentraler Schwerpunkt des Workshops zur Analogfotografie auf der Arbeit mit der Lochkamera. Die Einfachheit der Mittel und die erstaunlichen Ergebnisse habe alle Teilnehmer nachhaltig beeindruckt. Eine Zusammenfassung finden Sie hier.

mehr dazu

Analoge Fotografie I: Fotogramme

Während eines Workshops in Remscheid hatten Netzwerkpartner und Pädagogen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen bei der Erstellung von Fotogrammen und Lochkamera-Fotografien zu sammeln, um sie ggf. in ihre Medienarbeit einzubeziehen. Ablauf und Ergebnisse des Workshops sind hier zusammengetragen, um Interessierten Anreize für die eigene fotopädagogische Arbeit zu geben.

mehr dazu

Mit Kindern fotografieren - Ergebnisse eines Workshops

Wenn Sie das erste Mal einen Fotoworkshop mit Kindern anbieten, beschäftigen Sie viele Fragen: Welches Thema wähle ich für welche Alters- und Zielgruppe aus? Welche Location ist geeignet? Was für Techniken sollte ich beherrschen und welche technische Ausstattung benötige ich? Wie führe ich die Kinder inhaltlich an das Thema heran?

mehr dazu

Inszenierte Fotografie - Märchenhaft inszenieren

Inspirationen für die fotopädagogische Arbeit gewannen PädagogInnen und FotografInnen aus verschiedenen KameraKinder-Partnereinrichtungen beim Fotoseminar mit Fabio Borquez.

mehr dazu

Porträtfotografie mit Kindern

Porträtfotografie eignet sich besonders gut, um mit Kindern zu erarbeiten, welches Selbstbild sie von sich haben. Denn das Foto eines Menschen sagt in der Regel sehr viel über sein Wesen aus.
Doch wie macht man eigentlich ein gutes Porträt? Worauf sollte man achten? Und wie kann es Kindern bei ihrer Identitätsfindung behilflich sein?

mehr dazu

Freeware zur Bildbearbeitung

Rote Augen, zu dunkel oder zu unruhiger Hintergrund: Nicht jedes Foto ist Perfekt. Mit Bildbearbeitungsprogrammen lässt sich jedoch eine Menge korrigieren, was beim Fotografieren schief gegangen ist. Auch lassen sich mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen wunderbar ganz neue Fotowelten schaffen. Aber welche der vielen kostenpflichtigen und Gratisprogrammen ist geeignet? Wir stellen hier eine Reihe von kostenlosen Programmen mit ihren wesentlichen Charakteristika vor.

mehr dazu

Mit GIMP ein Foto aufbessern

Häufig passiert es, dass das Motiv auf einem Foto längst nicht so schön wirkt, wie wir es in Erinnerung hatten. GIMP ist eine kostenlose Profi-Software, die zahlreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung bietet.

mehr dazu