„Waldesrauschen – Mit der Camera obscura auf Fotopirsch“ war ein Fotografie-Workshop der CreativWerkstatt, der am 2., 4. und 5. Juni 2011, täglich von 10 bis 16 Uhr stattgefunden hat. Unter der Leitung von Fotograf Henning Maier-Jantzen bauten sieben Kinder und Jugendliche eine Camera obscura und gingen anschließend im Hertener Schlosswald und am Ewaldsee auf Fotopirsch. Wie im frühen 19. Jahrhundert dauerte jede Aufnahme fast eine Viertelstunde. Parallel filmten die Teilnehmenden ihre Motive mit einer Videokamera. Die Fotos wurden in der Dunkelkammer selbst entwickelt. Die Ergebnisse waren verblüffend: Wie von Zauberhand waren auf den Fotografien durch das Bild laufende Menschen oder Fahrradfahrer ausradiert.
Vom 19.09.-28.10.2011 waren die Bilder im Bürgerhaus Herten-Süd ausgestellt. Das Projekt wurde finanziell gefördert durch die Bildungsinitiative der Volksbank Ruhr Mitte.
Die Gruppe bestand aus drei Jungen und vier Mädchen zwischen zehn und fünfzehn Jahren.
Dozent/in:
Dozent des Projekts war Dipl. Fotodesigner Henning Maier-Jantzen aus Essen. Assistenzkraft war Kunsthistorikerin Sigrid Godau aus Recklinghausen. Sie erarbeitete mit zwei Teilnehmenden den Kompetenznachweis Kultur.