Was bietet KameraKinder?
Für Kinder:
KameraKinder bietet ein kindgerechtes Forum für Fotografie, das die Auseinandersetzung und den Zugang zu aktiver Medienarbeit im Primarbereich, in der außerschulischen Kinderarbeit und in Familien stärkt.
Auf KameraKinder können 6 – 12 Jährige Fotos ausstellen und positiv bewerten. Hier finden fotografisch interessierte Kinder wie auch Fotogruppen in Schulen oder Kindereinrichtungen vielfältige Anregungen für die Fotoarbeit. Das FOTOFENSTER ganz allgemein, vor allem aber der jährlich stattfindende FOTOPREIS NRW schafft Aufmerksamkeit und Anerkennung für die vielfältigen Sichtweisen von Kindern. Der Wettbewerb und die Preisverleihung heben die Ergebnisse, die Kinder mit Fotografie erzielen, auf eine Bühne, zeigen ihre besonderen Qualitäten auf und dokumentieren gelungene Projekte und Produktionen in Ausstellungen wie auch durch eine besondere Präsentation auf der Website.
Für Eltern und Pädagogen:
Als Initiative für die Fotopädagogik in NRW recherchiert, bündelt und fördert KameraKinder darüber hinaus die vorhandenen Ansätze fotopädagogischer Arbeit vor Ort.
Eltern, ErzieherInnen und LehrerInnen finden auf FOTOPRAXIS NRW und FOTOPÄDAGOGIK Ansprechpartner für Fotoarbeit und Fotoseminare, Praxisbeispiele- und Praxisberichte sowie einen stetig wachsenden Pool mit Materialien für die fotopädagogische Praxis.
Was will KameraKinder?
“Fotografie heißt: Ich beobachte, ich beharre, ich kommuniziere, ich ordne, ich begrenze, ich generiere Welten, ich verändere meinen Standpunkt, ich bin.”
(Franz-Josef Röll, Prof. an der Hochschule Darmstadt)
Fotografie ist ein wunderbares Medium, da es kinderleicht zu bedienen ist und erstaunliche kreative wie auch persönlichkeitsbildende Kräfte wecken kann. Fotos von Kindern machen ihre Lebensgefühle und Interessen sichtbar; zugleich bietet Fotoarbeit einen einfachen Einstieg in die aktive medienpädagogische Arbeit.
KAMERAKINDER möchte Kinder animieren, die Möglichkeiten der Fotografie zu entdecken und fotografisch persönliche Aussagen über die Welt zu treffen. Ziel ist es, die visuelle Alphabetisierung von Kindern zu fördern und sie in ihrer Medienkompetenz zu stärken. Das Projekt wendet sich mit vielen Angeboten direkt an Kinder und Kindergruppen, die ihre Fotos im “Fotofenster” ausstellen, am “Fotopreis NRW” teilnehmen oder sich mit Hilfe der “Trickkiste” fotografisch verbessern möchten. Zugleich spricht KAMERAKINDER Pädagogen und Eltern an. In Zeiten, in denen Games, Internet und Handy medienpädagogisch im Fokus stehen, möchte ein Netzwerk fotopädagogisch interessierter Partnereinrichtungen in Nordrhein-Westfalen das Basismedium Fotografie beflügeln und neue schöpferische Chancen ausloten. Vorhandene Ansätze fotopädagogischer Arbeit vor Ort werden aufgegriffen, vernetzt und weiterentwickelt.