Was bietet KameraKinder?
Elemente des Projektes KAMERAKINDER
Online-Portal für alle Kinder wie auch für Eltern und Pädagogen mit FOTOFENSTER für die Werke der Kinder, TRICKKISTE mit Tipps für die Fotoarbeit und Praxispool mit Projektdatenbank und Partnern für die Fotoarbeit vor Ort
NRW Fotopreis, ein Wettbewerb für Kinder und Kindergruppen mit freier Themenwahl und Sonderthema. Bei der Abschlussveranstaltung werden alle eingereichten Werke der Kinder zu sehen sein und die Preisträger geehrt.
NRW Fotopraxis mit lokalen Fenstern der fotopädagogisch engagierten und interessierten Partnereinrichtungen. Sie repräsentieren die Arbeit der Partner im Netzwerk Fotoarbeit NRW, in dem Austausch und Fortbildung sowie Fotoaktionen vor Ort geplant und durchgeführt werden.
Weiterbildung für Eltern und Pädagogen durch Seminare und Fotoprojekte vor Ort und die Bereitstellung von Materialien für die praktische Fotoarbeit.
KameraKinder bietet für Kinder:
Lustige und sichere Zugänge: Alle Kinder und Kindergruppen/pädagogischen Projekte, die ihre Fotos mit freier Themenwahl im FOTOFENSTER ausstellen. Als Erkennungsmerkmal für ihre Fotos bauen sie sich einen virtuellen Stellvertreter: ihr Kamerakind. Für die Sicherheit der Kinder wird höchste Sorgfalt getragen: Das Portal ist moderiert und weist Kinder wie auch Erwachsene ausführlich auf die Einhaltung die Persönlichkeits- und Urheberrechte hin. Alle eingehenden Bildbeiträge werden auf ihre Kindertauglichkeit überprüft. Die Kinder melden sich nur mit einem Spitznamen und einem KameraKind-Stellvertreter an. Ihre Fotos können sie dann einmalig hochladen. Freigeschaltet werden diese von der Redaktion jedoch erst, wenn die Einverständniserklärung der Eltern vorliegt.
Positive Bewertung und Anerkennung: Kinder können tolle Fotos anderer junger FotografInnen mit einem Smiley versehen - eine kindliche Form der Auseinandersetzung mit Fotografie. Die Fotos mit den meisten Smileys werden im Fotofenster (oben im Header) hervorgehoben und mit Zepter und Krone versehen. Alle Kinder, die bei den Fotoaktionen mitmachen, können als Anerkennung zusätzliche Tools für ihren Stellvertreter freischalten. Die Preisträger des Fotowettbewerbs werden ebenfalls auf der Website besonders präsentiert. Mit einer festlichen Preisverleihung auf der Bühne und zahlreichen Preisen findet eine zusätzliche Ehrung der Gewinner statt.
Anregung und Förderung: Die „Aktion des Monats“ liefert Ideen für die fotografische Arbeit, die TRICKKISTE Tipps und Tricks für die fotografische Praxis der Kinder. Der Fotopreis NRW WETTBEWERB mit einem Sonderthema sowie den Geld- und Sachpreisen schafft einen Ansporn für die Kinder die Welt fotografisch zu entdecken. Auch die in verschiedenen Städten durchgeführten Fotoprojekte/-seminare in Umfeld des Wettbewerbs fördern die aktive Auseinandersetzung der Kinder mit den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten im Medium Fotografie
KameraKinder bietet für Erwachsene:
Einblick in Kinderwelten: Die Bilder der jungen FotografInnen dokumentieren ihre Ideen, Interessen und Lebensgefühle, die auch für Erwachsene spannend sein können.
Impulse für die pädagogische Praxis: Mit den Seminaren, Praxiseinheiten, Modulen zum Foto-Know-How, der Praxisdatenbank und Möglichkeit zur Teilnahme am Wettbewerb oder an Fotoaktionen bietet KameraKinder vielfältige Anregungen für LehrerInnen, ErzieherInnen und Eltern.
Überblick über die pädagogische Fotoszene in NRW: Welche Einrichtung vor Ort bietet Fotoseminare oder Fotoprojekte für Kinder oder Pädagogen an? Zu welchen Themen wird gearbeitet – der stetig wachsende Praxispool dieser Website gibt darüber Aufschluss.
Wer wir sind
KameraKinder ist ein Projekt des jfc Medienzentrums in Köln und wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfahlen. Gemeinsam mit 10 über NRW verteilten Partnereinrichtungen bildet das jfc ein Netzwerk zur Förderung und Neuakzentuierung der fotopädagogischen Arbeit vor Ort.